Eine weitere Methode, die die zulässige Tragfähigkeit des Bodens erhöht und auch das Eindringen von Wasser in Bauwerke wie Dämme verhindert, ist die Bodenverbesserung durch Injektion. Diese Methode basiert auf dem Auffüllen von Rissen, Hohlräumen und Poren im Boden mit Suspensionen, wodurch übermäßige Setzungen verhindert und der Boden unter dem Fundament verstärkt wird. Weitere Anwendungsgebiete dieser Methode sind die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Belastungen von Pfählen, die Stabilisierung von Böschungen, die Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens, die Veränderung der Durchlässigkeit sowie die Reduzierung der Wasseraufnahme, und die Verhinderung von Schwellungen und Setzungen.
Zement ist das am häufigsten verwendete Material in der Bodeninjektionsindustrie. Allgemein wird bei dieser Injektionsmethode der Boden zunächst bis zur gewünschten Tiefe und mit einem üblichen Durchmesser von 90 Millimetern gebohrt. Die Flüssigkeit, die während der Bohrung verwendet wird, kann Wasser, Luft, Bentonit und Zementgrout (falls erforderlich) sein. Im zweiten Schritt wird ein Jet mit einem Druck von 400 bis 600 bar durch 1 bis 4 Düsen mit einem Durchmesser von 0,4 bis 1,5 Millimetern angewendet, die vertikal am unteren Ende des Bohrgestänges angebracht sind. Das Gemisch wird mit einer Geschwindigkeit von 250 Metern pro Sekunde in die Düse injiziert und vermischt sich mit dem umliegenden Boden. Gleichzeitig wird das Bohrgestänge mit einer konstanten Geschwindigkeit gedreht und nach oben gezogen. Infolgedessen wird der Boden durch das Erzeugen von Säulen aus der Suspension verbessert. Die Verbesserung des Durchmessers der Grout-Säulen kann durch Anpassung von Parametern wie der Geschwindigkeit und dem Winkel des Grouts, der Drehgeschwindigkeit und der Ziehgeschwindigkeit sowie der Anzahl und dem Durchmesser der Düsen erreicht werden. Die Jet-Grouting-Methode ermöglicht die Verbesserung verschiedener Bodentypen, von bindigen Böden wie Ton bis hin zu körnigen Böden wie Sand und Kies.
Zu den Einflussfaktoren bei der Injektionsmethode im Boden gehören das Ziel der Injektion, der Injektionsdruck, die Art des injizierten Materials sowie die Beschaffenheit und Körnung des vorhandenen Materials. Aus diesem Grund werden die Bodeninjektionsmethoden in die folgenden Kategorien unterteilt:
Kompressionsinjektion im Boden
Permeationsinjektion im Boden
Jet-Injektion im Boden
Hydraulische Bruchinjektion im Boden